Identität wird oft mit Corporate Identity (Stil) verwechselt.
Die Corporate Identity ist ein Teil der Identität. Sie ist für die visuelle Wiedererkennung des Unternehmens verantwortlich und schafft starke Assoziationen zwischen den grafischen Elementen und dem Produkt. Die Corporate Identity sorgt dafür, dass sich der Kunde unbewusst für Ihr Produkt entscheidet, wenn alle anderen Faktoren gleich sind (vorausgesetzt, er hat positive Erfahrungen mit dem Produkt oder der Dienstleistung gemacht).
Die Corporate Identity ist eine Möglichkeit, Ihre Werbung zu standardisieren. Wenn Sie Ihre Unternehmensfarben gewählt haben, über ein Logo verfügen und die Einzelheiten seiner Verwendung in einer bestimmten Kommunikation festgelegt haben, können Sie die Konsistenz Ihrer Werbung leicht aufrechterhalten. Selbst wenn Sie in verschiedenen Agenturen in verschiedenen Teilen des Landes oder sogar der Welt produzieren lassen. Die Corporate Identity ist der Bezugspunkt, an dem Sie sich messen lassen müssen.
Die Markenidentität hat eine größere Wirkung auf die Öffentlichkeit:
- Durch den Namen, den Slogan und die Beschreibung (wenn man den Satz „On Your Side“ hört oder liest, weiß man sofort, um welche Marke es sich handelt);
- durch die Umsetzung der Werte, Grundsätze und der Philosophie des Unternehmens (z. B. Engagement für Ökologie, Integration, Schnelligkeit der Dienstleistungen usw.).